Rechtliches

Informationen zu Themen des Wohnrechts in Österreich

Wenn’s in der WG kracht.

Aufgrund der absurd hohen Mietpreise gewinnt die Wohngemeinschaft, die früher mehr oder weniger auf studentische Lebensformen begrenzt war, zunehmend an allgemeiner Bedeutung. Oft ist man sich nicht bewusst, dass damit  viele  Rechtsprobleme einhergehen können. Wer steht dem Haus- oder Wohnungseigentümer für falsches Benutzerverhalten gerade? Was passiert mit der Kaution, wenn ein Mitbewohner auszieht? Wie steht …

Wenn’s in der WG kracht. Weiterlesen »

Meldezettel – Falsch verstandener Datenschutz

Manchmal kommt es vor, dass MieterInnen erfahren, dass an ihrer Wohnungsadresse eine völlig unbekannte Person gemeldet ist. Diese falschen Eintragungen im Melderegister sind oft rätselhaft, es kann aber auch Betrugsabsicht (Handyverträge, Einbruchsvorbereitungen etc.) dahinter stecken. Personen mit einem gefäschten Meldezettel könnten auf diese Weise Aufsperrdienste darüber täuschen, dass sie zur Wohnung zutrittsberechtigt sind. Dass dies ein ausgeprägtes Unsicherheitsgefühl …

Meldezettel – Falsch verstandener Datenschutz Weiterlesen »

Hausbesorgergesetz geht in die Begutachtung

(20.5.2010) Das Sozialministerium hat das geplante neue Hausbesorgergesetz in die Begutachtung eingebracht. Hauptunterschied zum im Jahre 2000 abgeschafften alten Hausbesorgergesetz ist der Wegfall des besonderen Kündigungsschutzes im Falle der Benützung einer Dienstwohnung. Zudem soll der „Hausbesorger neu“ auch die Entgegennahme von Anfragen, Wünschen und Beschwerden der Hausbewohnerin-nen/Hausbewohner und Weiterleitung an die Hauseigentümerin/den Hauseigentümer tätigen. Eine …

Hausbesorgergesetz geht in die Begutachtung Weiterlesen »

Undichte Fenster

Wenn der Mieter bereits bei jedem stärkeren Regen mit Handtüchern und Kübeln das eintretenden Wasser aufhalten muss ist dringender Handlungsbedarf gegeben.

Betriebskostenabrechnung bis 30. Juni

Die Frist zur Vorlage der Betriebskostenabrechnung 2010 endet laut Mietrechtsgesetz am 30. Juni 2011. Oft erhalten MieterInnen nur eine sogenannte „Einzelabrechnung“, aus der lediglich ersichtlich ist, welcher Anteil aus dem Saldo der Abrechnung auf ihre Wohnung entfällt. Es muss aber die gesamte Betriebskostenabrechnung (für das ganze Haus) an geeigneter Stelle im Haus aufgelegt werden. Nur …

Betriebskostenabrechnung bis 30. Juni Weiterlesen »

Kostenfalle Bürgschaft

Achtung: Nachstehender Artikel stammt von April 2010. Wir behalten diesen aus historischen Gründen online.Stand 2025 besteht bei Wohnungsmieten keine Vergebührungspflicht für den Mietvertrag und Bürgschaften. Bei von der Vermieterseite angebahnten Wohnungsmietverträgen besteht auch keine Provisionspflicht des Mieters. Ein in den letzten Jahren zunehmender Trend ist die Aufnahme von Bürgen in den Mietvertrag. Da vielen Immobilienunternehmen klar …

Kostenfalle Bürgschaft Weiterlesen »

Neue Richtwerte ab 1.4.2010

Die neuen, ab 1. April 2010 wirksamen Richtwerte wurden kundgemacht. In Wien beträgt der Richtwert statt bisher € 4,73 nun € 4,91/m². Bei bestehenden Mietverhältnissen ist für eine Anhebung der Hauptmietzinse auf Basis dieser Richtwerterhöhung eine entsprechende mietvertragliche Vereinbarung Voraussetzung. Die Anhebung hat entsprechend den Formbestimmungen des § 16 Abs. 9 MRG zu erfolgen. Wenn …

Neue Richtwerte ab 1.4.2010 Weiterlesen »

OGH: Neue Klauselentscheidung stärkt Mieter in Neubauten

In einer neuen Klauselentscheidung verbot der OGH (6 Ob 81/09v) einer großen  Immobilienfirma die Weiterverwendung häufig verwendeter Vertragsbausteine zu Betriebskosten und Wartungsarbeiten. Das aufgrund einer Verbandsklage des VKI ergangene Urteil wird hoffentlich eine Verbesserung der Vetragsgestaltung für Mieter  in Neubauten bringen. Bisher war es in Neubauten häufig üblich, Reparaturkosten an allgemeinen Teilen des Hauses, quasi als „erweiterte Betriebskosten“ im Mietvertrag zu vereinbaren. Hinsichtlich der Nebenkosten waren diese …

OGH: Neue Klauselentscheidung stärkt Mieter in Neubauten Weiterlesen »

Hausbesorger 2010

Über 80% Ja-Stimmen für die Wiedereinführung des Berufs „Hausbesorger“ hat die Wiener Volksbefragung ergeben. Das spiegelt deutlich das Bedürfnis der Leute vor allem in Großstädten wider, nicht nur ihr Wohnhaus sauber vorzufinden, sondern auch für diverse Probleme (von kaputten Glühbirnen am Gang über den Mist, den der Nachbar ständig vor seiner Wohnungstüre stehen hat, bis …

Hausbesorger 2010 Weiterlesen »

Spaßfaktor Wohnungswechsel?

1.2.2010 – Nichts Neues ist aus dem Parlament zum Thema Mietvertragsgebühr zu hören. Waren sich vor der letzten Nationalratswahl noch alle Parteien zumindest was die Abschaffung der Mietvertragsgebühr betrifft einig, so ist dieses Thema mittlerweile offensichtlich in irgendeiner Schublade verschwunden. Zur Erinnerung: Bei Abschluss eines schriftlichen Mietvertrages fallen Gebühren in Höhe von 3% des Jahresbruttomietzinses …

Spaßfaktor Wohnungswechsel? Weiterlesen »