Autorenname: admin

Wienwahl 2010: Parteien und ihre Einstellung zum Mieterschutz

31.10.2010 Nur noch wenige Tage bis zur Wienwahl. Liegen die Meinungsforschungsinstitute nicht wieder völlig daneben, dürfte es nach wie vor eine hohe Zahl von unentschlossenen Wählerinnen und Wählern geben. Der parteiunabhängige Mieterschutzverband hat gemeinsam mit anderen Mieterorganisationen (Mieterinteressensgemeinschaft, Mieterselbshilfezentrum, MieterInneninitiative) die wahlwerbenden Parteien, die derzeit bereits im Gemeinderat und/oder auf Bezirksebene Mandate halten, um ihre […]

Wienwahl 2010: Parteien und ihre Einstellung zum Mieterschutz Weiterlesen »

Makler wollen Vermieter stärker in die Pflicht nehmen,

so drückt es Maklerverbandspräsident Udo Weinberger der Zeitschrift News gegenüber aus. Angesichts der neuen Maklerverordnung, die regelt, dass Mieter durchschnittlich 1 Monatmiete weniger an Provision bezahlen müssen, denken die Makler offensichtlich daran, sich diesen Verdienstentgang von den Vermietern ausgleichen zu lassen. Ein logischer Schritt in die richtige Richtung, dass nämlich der, der den Makler beauftragt,

Makler wollen Vermieter stärker in die Pflicht nehmen, Weiterlesen »

Internet: Wohnungsbetrug nimmt zu

Immer häufiger kommt es zu Wohnungsangeboten im Internet, in denen präsumtive Mieter dazu verleitet werden sollen, vor der Schlüsselübergabe Vorauszahlungen für Wohnungen auf ein ausländisches Konto zu leisten. Die Vorkorrespondenzen sind zumeist in englischer Sprache gehalten und wirken äußerst seriös – also kein Vergleich zu den früher üblichen dilettantischen Phishing-Banken-Emails. Die möglichen Opfer sind aufgrund

Internet: Wohnungsbetrug nimmt zu Weiterlesen »

Tödliche Gefahr durch Gasthermen!

Man riecht es nicht, man schmeckt es nicht, aber man kann beim Duschen schnell tot umfallen. Immer wieder kommt es bei sommerlichen Temperaturen zu tragischen Unfällen durch Wohnungsgasthermen. Warme Abgasluft von Gasthermen sollte normalerweise über den Kamin ins Freie abziehen. Bei hohen Außentemperaturen oder bei schwülem Tiefdruckwetter (z.B. vor Gewittern) kann es den Abgasen aber

Tödliche Gefahr durch Gasthermen! Weiterlesen »

Das Imperium schlägt zurück?

Mit unausgegorenen Vorschlägen versuchen Maklerverbände auf den Verordnungsentwurf zur Senkung der Immobilienmaklerhonorare zu antworten. Einen Wechsel beim Maklerhonorar weg von einem Erfolgshonorar, das sich nur an der Höhe der Monatsmiete orientiert, hin zu einer Entlohnung, die der tatsächlichen Leistung entspricht, wird nun vom „Immobilienring“ gefordert. Da die derzeit zu bezahlende Provisionshöhe für den Makler oft

Das Imperium schlägt zurück? Weiterlesen »

Senkung der Maklerprovisionen ab 1. September

Spät, aber doch: Das Wirtschaftsministerium hat eine Novellierung der Immobilienmaklerordnung verlautbart. Demnach wird ab 1. September 2010 die mit MieterInnen zu vereinbarende Provisionshöchstgrenze bei Wohnungsmieten und Einfamilienhäusern zwei Bruttomonatsmieten nicht überschreiten dürfen. Bei befristeten Mietverträgen, deren Laufzeit vier Jahre nicht übersteigt, soll als Höchstgrenze nur mehr eine Monatsmiete gelten. Bei Verlängerung von Mietverträgen darf unter

Senkung der Maklerprovisionen ab 1. September Weiterlesen »

Wenn’s in der WG kracht.

Aufgrund der absurd hohen Mietpreise gewinnt die Wohngemeinschaft, die früher mehr oder weniger auf studentische Lebensformen begrenzt war, zunehmend an allgemeiner Bedeutung. Oft ist man sich nicht bewusst, dass damit  viele  Rechtsprobleme einhergehen können. Wer steht dem Haus- oder Wohnungseigentümer für falsches Benutzerverhalten gerade? Was passiert mit der Kaution, wenn ein Mitbewohner auszieht? Wie steht

Wenn’s in der WG kracht. Weiterlesen »

Turbulenzen um neues Hausbesorgergesetz

(23.6.2010) Wir erinnern uns: Im Mai brachte der Arbeits- und Sozialminister einen Entwurf für ein neues Hausbesorgergesetz in die Begutachtung ein. Dieses Gesetz sollte speziellen arbeits- und wohnrechtlichen Notwendigkeiten Rechnung tragen, damit Hauseigentümer und Eigentümergemeinschaften wieder verstärkt Hausbesorger anstellen können. (Im Jahr 2000 war das damalige Hausbesorgergesetz für Neuverträge ersatzlos abgeschafft worden.) Am Ende der

Turbulenzen um neues Hausbesorgergesetz Weiterlesen »

Förderungen für MieterInnen

Wenn Sie demnächst Ihre Wohnung renovieren und vielleicht die Gelegenheit nutzen und gleichzeitig Verbesserungen durchführen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Landesförderungen erhalten. Die Informationen dazu und auch zu anderen Förderungsmöglichkeiten (wie z.B. Innenhofbegrünung) finden Sie unter www.wien.gv.at/amtshelfer/finanzielles/wohnen/index.html oder Sie erkundigen sich beim Mietertelefon: 01/4000/8000 Derzeit läuft noch die Sonderaktion für die Förderung von einbruchshemmenden

Förderungen für MieterInnen Weiterlesen »

Meldezettel – Falsch verstandener Datenschutz

Manchmal kommt es vor, dass MieterInnen erfahren, dass an ihrer Wohnungsadresse eine völlig unbekannte Person gemeldet ist. Diese falschen Eintragungen im Melderegister sind oft rätselhaft, es kann aber auch Betrugsabsicht (Handyverträge, Einbruchsvorbereitungen etc.) dahinter stecken. Personen mit einem gefäschten Meldezettel könnten auf diese Weise Aufsperrdienste darüber täuschen, dass sie zur Wohnung zutrittsberechtigt sind. Dass dies ein ausgeprägtes Unsicherheitsgefühl

Meldezettel – Falsch verstandener Datenschutz Weiterlesen »