Autorenname: admin

Hausbesorger 2010

Über 80% Ja-Stimmen für die Wiedereinführung des Berufs „Hausbesorger“ hat die Wiener Volksbefragung ergeben. Das spiegelt deutlich das Bedürfnis der Leute vor allem in Großstädten wider, nicht nur ihr Wohnhaus sauber vorzufinden, sondern auch für diverse Probleme (von kaputten Glühbirnen am Gang über den Mist, den der Nachbar ständig vor seiner Wohnungstüre stehen hat, bis […]

Hausbesorger 2010 Weiterlesen »

Spaßfaktor Wohnungswechsel?

1.2.2010 – Nichts Neues ist aus dem Parlament zum Thema Mietvertragsgebühr zu hören. Waren sich vor der letzten Nationalratswahl noch alle Parteien zumindest was die Abschaffung der Mietvertragsgebühr betrifft einig, so ist dieses Thema mittlerweile offensichtlich in irgendeiner Schublade verschwunden. Zur Erinnerung: Bei Abschluss eines schriftlichen Mietvertrages fallen Gebühren in Höhe von 3% des Jahresbruttomietzinses

Spaßfaktor Wohnungswechsel? Weiterlesen »

Teure Luft

„Luftgeld“ Nach dem Mietrechtsgesetz (§ 27 MRG) sind Zahlungen in dem Ausmaß als unzulässige Ablöse zu bewerten, als sie den tatsächlichen Wert der vom Vormieter erbrachten Gegenleistung übersteigen. (In anderen Kulturen wird eine solche Zahlung häufig mit dem Begriff „Luftgeld“ umschrieben.) Diese Verbotsbestimmung gilt für Häuser, welche vor 1953 errichtet wurden sowie für alle Genossenschaftsbauten

Teure Luft Weiterlesen »

Kategorie und Mietzins

Die sogenannte Wohnungskategorie ist ein bestimmendes Merkmal der Berechnung des zulässigen Mietzinses. War es bis 1994 der Normalfall, dass Wohnungen der Kategorien B bis D einer fixen betraglichen Mietzinsobergrenze unterlagen und Wohnungen der Kategorie A zu einem marktüblichen Mietzins vermietet werden konnten, wurde 1994 durch das Richtwertsystem eine gänzlich neue Mietzinsberechnung eingeführt. Seither ist mit

Kategorie und Mietzins Weiterlesen »

Gefährliche Gasthermen

In Badezimmern befinden sich häufig Ventilatoren, die die feuchte Luft ins Freie befördern sollen. Diese Entlüftungen können in Kombination mit Gasthermen ziemlich gefährlich werden. Durch den Betrieb der Entlüftung entsteht im Badezimmer ein Unterdruck, der dazu führt, dass die Abgase aus der Heiztherme wieder aus dem Kamin zurück in den Wohnungsbereich gesogen werden. Diese Abgase

Gefährliche Gasthermen Weiterlesen »

Schifahren am Gang?

Das mangelhafte System der Schneeräumung der Gehsteige in Wien ist ja gemeinhin bekannt. Mieter eines Hauses in der Ullmannstraße im 15. Bezirk haben uns nun von einem Problem ganz anderer Dimension informiert. Dort wäre die Schneeräumung nicht nur vor dem Haus, sondern auch im Haus zweckmäßig. Aufgrund eines desolaten Stiegenhausfensters kommt es bei entsprechender Witterung zu Schneeverwehungen und

Schifahren am Gang? Weiterlesen »

Thermen-Hickhack

Kaum ein mietrechtliches Thema hat  Mieter, Vermieter, Gerichte und Rechtslehre in den letzten Jahren dermaßen entzweit, wie die Frage nach der Reparaturpflicht kaputt geworderner Ausstattungsgegenstände. Insbesondere aufgrund der Störanfälligkeit und des hohen Preises von Wohnungsheizthermen, ist diese Frage von großer wirtschaftlicher und praktischer Bedeutung.

Thermen-Hickhack Weiterlesen »

Aus für Zahlscheingebühr

Zahlscheingebühren sind in Genossenschaftsbauten und Altbauten bereits seit Jahren verboten. Durch das neue Zahlungsdienstegesetz hat dies nun auch für Neubauten zu gelten. Auch die Dauer, bis eine getätigte Überweisung dem Vermieterkonto gutgeschrieben wird, wird deutlich verkürzt.

Aus für Zahlscheingebühr Weiterlesen »