Das Sperrsechserl

Lange vor Euro und Schilling, hat es auch andere Währungen bei uns gegeben. Heller, Kreuzer, Kronen… Damals wie heute gab es in Wien sogenannte Sperr(ver)ordnungen nach denen ein Haustor Abends – früher auch tagsüber – versperrt zu sein hatte. Unter dem Sperrsechserl verstand man jene sechs Kreuzer, die man an den Hausbesorger als Entgelt für dessen Aufsperrdienst bezahlen …

Das Sperrsechserl Weiterlesen »

Schwerpunkte

Unsere Juristinnen und Juristen helfen Ihnen gerne in allen Fragen des Wohn- und Mietrechts. Die Wohnsituation ist in Österreich sehr unterschiedlich. Während im Burgenland drei Viertel der Wohnungen Eigenheime sind, ist die Eigennutzung in Wien die Ausnahme. Dominieren in Vorarlberg Neubauten, so ist Wien von einem höheren Althausbestand geprägt. Jede zwanzigste Mietwohnung ist substandard. Aus diesem Grund ist der Mieterschutzverband in Wien auf bestimmte Schwerpunkte spezialisiert – unsere Mitglieder werden aber ebenso in allen anderen Wohnbelangen beraten:

Klauselentscheidung

Mit der im Jahr 2006 ergangenen „ersten Klauselentscheidung“ befreite der OGH Mieterinnen und Mieter von der knebelnden Mietvertragsgestaltung vieler Immobilienfirmen. Davor war es üblich, Mietverträge mit benachteiligenden und undurchsichtigen Vertragsklauseln zu überfüllen, und BewohnerInnen absurde Renovierungs- und Zahlungspflichten aufzuerlegen. Dies hatte zur Folge, dass MieterInnen ihre zu Beginn des Mietverhältnisses erlegten Kautionen schon mit der …

Klauselentscheidung Weiterlesen »

Danke!

Viele Grafiken dieser Seite wurden von Gerhard Peischl gestaltet.