Stimmrechtsausschluss im Wohnungseigentumsrecht
Was ist ein Stimmrechtsausschluss im Wohnungseigentumsrecht?
Was ist ein Stimmrechtsausschluss im Wohnungseigentumsrecht?
Mit 1. März 2013 endet die Frist zu Nachrüstung alter Aufzüge. Bis dahin müssen alle Aufzüge u.a. mit eigenen Kabinentüren ausgestattet sein und über ein Fern-Notrufsystem (mit Dauerbereitschaft) verfügen. In manchen Häusern, insbesondere solchen mit einer uneinigen Eigentümersituation, wurden diese Aufzüge noch immer nicht nachgerüstet. Zu erwarten ist, dass die BetreiberInnen des Aufzugs (also die …
Die Frage, ob Miete oder Wohnungseigentum in rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht sinnvoller ist, hat viele Aspekte. Wohnungseigentum hat sehr viele Haken und Ösen – betroffene Käufer können manchmal in große rechtliche und finanzielle Kalamitäten geraten. In einem Punkt sind Wohnungseigentümer aber besser gestellt: Wohnungseigentümer können unter gewissen Voraussetzungen den Hausverwaltungsvertrag aufkündigen, was Mietern grundsätzlich nicht möglich ist. Das Wohnungseigentumsrecht sieht für Wohnungseigentümer verschiedene Möglichkeiten der Verwalterkündigung …
Wohnungseigentümer und Verwalter – Scheidung ist möglich Weiterlesen »