Uncategorized

Nicht alles, was Hausverwaltungen von Wohnungseigentumsanlagen machen, muss man sich gefallen lassen.Viele unserer Mitglieder haben angesichts steigender Mieten den Weg in die Eigentumswohnung gesucht.Zur Überraschung vieler sind jedoch auch die Probleme im Wohnungseigentum vielfältig. Hausverwaltungen zeigen sich teils überfordert, teils nutzen sie auch die Unerfahrenheit der einzelnen Wohnungseigentümer*innen aus.Das Wohnungseigentumsrecht sieht zahlreiche Rechte und Kontrollmöglichkeiten …

Weiterlesen »

Neuerliche Erhöhung der Kategoriebeträge mit 1. Juni 2022

Mit 1. Juni 2022 erfolgt eine neuerliche Erhöhung der Kategoriemietbeträge und Beträge für die Erhaltungsbeiträge gemäß § 45 MRG. Die ab Juni (für Altmietverträge sowie Kategorie D Wohnungen in Geltung stehenden Kategoriebeträge lauten wie folgt: Kategorie A: EUR 4,01 KategorieB: EUR 3,01 Kategorie C und D brauchbar: EUR 2,00 Kategorie D unbrauchbar: EUR 1,00 Die …

Neuerliche Erhöhung der Kategoriebeträge mit 1. Juni 2022 Weiterlesen »

Justizministerium verlautbart Erhöhung der Richtwerte

13.3.2019 – Im April 2019 werden die gesetzlichen Richtwertmietsätze erhöht. Dies ist eine Folge der gesetzlich festgelegten regelmäßigen Inflationsanpassung der Mietzinsberechnungsfaktoren. Für MieterInnen von Altbauwohnungen, wird dies ab Mai 2019 zu Mietzinserhöhungen führen. In Wien beträgt der neue Richtwert statt bisher € 5,58/m² ab April 2019 € 5,81/m². Wir hätten eigentlich gar nicht’s dagegen, wenn …

Justizministerium verlautbart Erhöhung der Richtwerte Weiterlesen »

Was ist ein Flächenwidmungsplan?

Der Flächenwidmungsplan ist ein als Verordnung erlassenes Raumplanungsinstrument, das die zulässige Nutzung einzelner Grundstücke regelt. Die Flächenwidmungspläne haben in großen Zügen darzustellen, nach welchen Grundsätzen der geordnete Ausbau der Stadt Wien vor sich gehen soll und nach welchen Kriterien die Bebauungspläne zu verfassen sind. In den Flächenwidmungsplänen können nachstehende Widmungen ausgewiesen werden: Bauland Beim Bauland …

Was ist ein Flächenwidmungsplan? Weiterlesen »

Fluchtweg verstellt? Hohe Strafen können drohen.

Im Sommer 2018 ließ ein Urteil des Verwaltungsgerichtshof aufhorchen, in dem festgehalten wurde, dass von Kinderwägen, Fahrrädern, Blumenstöcken etc. keine besondere Brandgefahr ausgehe und diese daher auch nicht verboten werden können, (solange die Fluchtwege nicht versperrt sind). Die Innung der Wiener Rauchfangkehrermeister warnt davor, dass abgestellte Gegenstände im Brandfall und der damit verbundenen Rauchentwicklung leicht …

Fluchtweg verstellt? Hohe Strafen können drohen. Weiterlesen »

Feuerpolizei: Räder am Gang stellen keine besondere Brandgefahr dar.

Wer kennt das nicht? Eine Aufforderung, Blumenstöcke, Räder oder Kinderwagen vom Stiegenhaus zu entfernen, weil diese angeblich eine Brandgefahr darstellen würden. Nun hat der Verwaltungsgerichtshof klargestellt: Solche Gegenstände stellen keine Brandgefahr im Sinne des § 4 Abs. 3  Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetzes (WFLK) dar! Der Verwaltungsgerichtshof begründete seine Entscheidung u.a. damit, das im Wiener Feuerpolizeigesetz 2015  der …

Feuerpolizei: Räder am Gang stellen keine besondere Brandgefahr dar. Weiterlesen »