Wohnen

Die Utopie der Gartenstadt am Ende des 19. Jahrhunderts

Die Ausmaß der Überbevölkerung und sozialen Verelendung der europäischen Großstädte des 19. Jahrhunderts ist heute nur mehr schwer vorstellbar. Auf die tristen Slums und von Smog verpesteten Wohnquartiere reagierte der Brite Ebenezer Howard (1850-1928) mit dem Vorschlag von Entlastungsstädten im Grünen, in denen die Bewohner dennoch nicht auf die Vorteile der Stadt verzichten müssten. Nachdem …

Die Utopie der Gartenstadt am Ende des 19. Jahrhunderts Weiterlesen »

Gemeindebauten: Einkommensgrenzen werden angehoben

Mit Oktober 2010 sind erhebliche Änderungen im geförderten Wohnungsbereich geplant. Unter anderem beabsichtigt das Land Wien eine Erhöhung der Einkommensgrenzen für vom Land geförderten Wohnungen (in erster Linie Gemeindewohnungen und Genossenschaftswohnungen, aber auch geförderte Eigentumswohnungen). Bei Gemeindewohnungen ist die Anhebung beachtlich. Lag bisher die Einkommensgrenze bei einem 3-Personen-Haushalt bei jährlich 47.270 Euro, so soll in Hinkunft die Grenze …

Gemeindebauten: Einkommensgrenzen werden angehoben Weiterlesen »

Gefährliche Gasthermen

In Badezimmern befinden sich häufig Ventilatoren, die die feuchte Luft ins Freie befördern sollen. Diese Entlüftungen können in Kombination mit Gasthermen ziemlich gefährlich werden. Durch den Betrieb der Entlüftung entsteht im Badezimmer ein Unterdruck, der dazu führt, dass die Abgase aus der Heiztherme wieder aus dem Kamin zurück in den Wohnungsbereich gesogen werden. Diese Abgase …

Gefährliche Gasthermen Weiterlesen »

Schifahren am Gang?

Das mangelhafte System der Schneeräumung der Gehsteige in Wien ist ja gemeinhin bekannt. Mieter eines Hauses in der Ullmannstraße im 15. Bezirk haben uns nun von einem Problem ganz anderer Dimension informiert. Dort wäre die Schneeräumung nicht nur vor dem Haus, sondern auch im Haus zweckmäßig. Aufgrund eines desolaten Stiegenhausfensters kommt es bei entsprechender Witterung zu Schneeverwehungen und …

Schifahren am Gang? Weiterlesen »

Lärmfalle Wärmeschutzfassade?

l_80_80_22D6BFA3-15A1-47EC-8423-A5122909F8BD.jpegZu der unter dem Schutzmantel des Klimaschutzes oft beworbenen „Thermischen Sanierung“, häufen sich kritische Stimmen. Nach Meinung von Experten können Thermische Sanierungen problematisch für die Lärmentwicklung in Wohnhäusern sein.

Geförderter Austausch von alten Gasdurchlauferhitzern

10.4.2011 – Wenn in Ihre Wohnung noch zur Warmwasserbereitstellung einen alten 5 Liter Gasdurchlauferhitzer ohne Kaminabzug aufweist, dann fördert die Stadt Wien die Installation eines neuen Durchlauferhitzers mit Kaminanschluss mit einem Zuschuss von 600 Euro. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist, dass die Wohnung nicht in einem von der Fernwärme erschlossenen Haus liegt. Die Wohnung darf …

Geförderter Austausch von alten Gasdurchlauferhitzern Weiterlesen »

Hausmittelchen zur Schimmelentfernung?

Schimmelpilzbildung ist eine der unangenehmsten Erfahrungen, mit denen sich Wohnungsbenützer auseinanderzusetzen haben. Ist das Lüftungs- und Heizverhalten des Mieters in Ordnung (Schimmel liebt schlecht gelüftete, feuchte, kühle Räume) sollten die Hausmängel (in erster Linie Isolierungsmängel, oder Wasserrohrdefekte) von der Hausinhabung behoben werden. Dennoch, wenn es einmal zu oberflächlichem, kleinerem Schimmelbefall (also nicht von gesamten Wänden) gekommen ist, …

Hausmittelchen zur Schimmelentfernung? Weiterlesen »

Haustorsperre und Minutenlicht

  Häufig klagen uns Mitglieder, dass das Haustor ihrer Wohnhausanlage in der Nacht nicht versperrt ist. Gerade in Zeiten zunehmender Einbruchskriminalität gewinnt dieses Problem verstärkt an Bedeutung. Viele wissen nicht, dass es in Wien eine eindeutige gesetzliche Regelung gibt, die sogenannte Haustorsperrverordnung.